Pflanzung und Kulturpflege

Die Pflanzung spielt eine wichtige Rolle, selbst wenn eine natürliche Verjüngung stattfindet. Besonders bei wirtschaftlich ausgerichteten Forstbetrieben, nach Schäden durch Stürme oder Borkenkäfer sowie bei der Anpassung an klimatische Veränderungen ist das Pflanzen neuer Bäume entscheidend. Dabei geht es nicht nur um die Aufforstung, sondern auch um die gezielte Auswahl klimaresilienter Baumarten, die langfristig stabile und widerstandsfähige Waldbestände schaffen.

Die Kulturpflege umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um junge Bestände bis zur vollen Etablierung zu schützen und zu fördern. 

Hierzu zählen:

- Bestandsbegründung

- Verbiss- und Fegeschutz: Schutzmaßnahmen wie Zäune oder Hüllen 

- Pflege der Begleitflora: Regelmäßiges Mähen und Entfernen von Begleitvegetation

- Förderung des Kronenschlusses

Diese Kombination aus Pflanzung und Kulturpflege ist entscheidend, um widerstandsfähige und nachhaltige Waldökosysteme zu schaffen, die sowohl ökologischen als auch wirtschaftlichen Ansprüchen gerecht werden.

buchen